GIRLS & BOYS ACADEMY
GELSENKIRCHEN
AKTUELLES
Die Gelsenkirchener Girls & Boys Academy geht in die nächste Runde. Unsere Kooperationsschulen in diesem Schuljahr sind die Hauptschule an der Schwalbenstraße und der Hauptschule an der Emmastraße. Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit hohem Spaßfaktor und Lerneffekt. Wir sind noch auf der Suche nach Unternehmen, die uns besuchen oder die wir besuchen dürfen.
LUST MITZUMACHEN? DANN SCHREIBEN SIE UNS!
Seit Januar 2020 startet die Girls & Boys Academy in Gelsenkirchen durch. In Kooperation mit der Hauptschule an der Grillostraße, unter der Leitung von Gerd Dombrowski, konnten wir in diesem Jahr die Academy zum ersten Mal durchführen – trotz COVID-19!
Auf dieser Seite erklären wir erstens aus welchen Bestandteilen die Girls & Boys Academy Gelsenkirchen besteht und zweitens aus welchen Akteuren unseren Academy sich zusammensetzt.

„Die Girls and Boys Academy trägt zu einer Berufswahl von Mädchen und Jungen bei, die sich an den Stärken und nicht am Geschlecht orientiert.“
Stadtrat Luidger Wolterhoff, Stadt Gelsenkirchen
RAHMENBEDINGUNGEN
AN WEN RICHTET SICH DIE GIRLS & BOYS ACADEMY GELSENKIRCHEN?
- Die Girls & Boys Academy Gelsenkirchen ist für Mädchen und Jungen der Klasse fünf bis sieben konzipiert.
- Sie richtet sich an Haupt-, Gesamt- und Realschulen sowie Gymnasien aus Gelsenkirchen.
- In 60 Stunden pro Jahr wird das Programm bedarfsgerecht in Form von ganztägigen Veranstaltungen, Projektwochen oder wöchentlichen Kursen angeboten.
- Konzipiert wird der Ablauf von der Stiftung PRO AUSBILDUNG.
- Im Anschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat der „Girls and Boys Academy“ für die Bewerbungsunterlagen.
- Die Teilnahme an der Academy ist kostenlos.
AKTEURE
GIRLS & BOYS ACADEMY GELSENKIRCHEN
SCHÜLER*INNEN
- verknüpfen individuelle Stärken mit Berufsfeldern
- hinterfragen klassische Rollenklischees
- entdecken die Arbeitswelt ihre Vorbilder
- erlernen ihre Berufswahl nicht nach ihrem GESCHLECHT auszurichten, ...
- ... sondern nach ihren STÄRKEN

„Mädchen können was Jungen können und Jungen können was Mädchen können!“
Schüler der Hauptschule An der Grillostraße
SCHULEN
- bekommen ein bedarfsorientiertes Programm in Form von Projektwochen, Workshops oder wöchentlichen Veranstaltungen
- nehmen in 60 Stunden pro Schuljahr an der Academy teil
- werden Teil des Academy-Netzwerks
- fördern eine geschlechterneutrale Studien- und Berufsorientierung
VORBILDER
- kommen aus genderuntypischen Berufsfeldern, wie z.B. die Handwerkerin oder der Altenpfleger
- stellen ihre Stärken und ihren Beruf vor
- führen die Mädchen oder Jungen durch ihr Unternehmen
- fördern eine geschlechterneutrale Fachkräfte Rekrutierung in Gelsenkirchen und Umgebung

„Die Berufsorientierung der Girls and Boys Akademie startet bereits sehr frühzeitig und informiert über verschiedenste Berufe. Dabei spielt „Typisch Mädchen“ oder „Typisch Junge“ keine Rolle, denn Begabung und Interesse sollen im Vordergrund stehen. Daher freue ich mich, gemeinsam mit unseren Partnern für die Schülerinnen und Schüler dieses tolle Angebot machen zu können.“
Frank Thiemann, Agentur für Arbeit Gelsenkirchen
BESTANDTEILE
GIRLS & BOYS ACADEMY GELSENKIRCHEN
Natur
Erlebnispädagogisch
In diesem Modul entdecken die Mädchen und Jungen ihre sozialen Stärken. Durch ein interaktives Lern- und Erlebnisprogramm lernen sie, dass gemeinsame Aufgaben nur durch gegenseitiges Vertrauen, Zusammen-arbeit, Kommunikation und Respekt zu bewältigen sind. In bedarfsgerechten, erlebnispädagogischen Übungen und Praxistagen, stellen sie ihr Geschick unter Beweis und überwinden sich, Neues auszuprobieren.
Beruf
Vorbilder
Durch spielerische und praktische Übungen entdecken und reflektieren die teilnehmenden Mädchen und Jungen ihre individuellen Stärken. Diese erproben sie darüber hinaus an außer-schulischen Lernorten. Die Mädchen probieren sich im MINT und die Jungen im SAGE Bereich. Zudem behandelt dieses Modul Aspekte zu den Themen Selbstmanagement, Zukunftsplanung, Projektarbeit und Präsentationstraining. Die Teilnahme wird durch eine Abschlusspräsentation und im Academy-Tagebuch festgehalten.
zukunft
Austesten
Hier werden die individuellen Stärken der Mädchen und Jungen mit Berufs-feldern verknüpft. Sie lernen dabei, klassische Rollenklischees zu hinter-fragen. Die Teilnehmerinnen und Teil-nehmer treffen in diesem Modul auf genderuntypische Berufsvorbilder, wie beispielsweise der Handwerkerin und dem Altenpfleger. Die Jugendlichen besuchen ihre Vorbilder am Arbeitsplatz und erhalten somit erste Einblicke in die Arbeitswelt. Die Mädchen und Jungen erlangen ein Verständnis dafür, ihre Berufswahl nicht nach ihrem Geschlecht, sondern nach ihren Talenten zu richten.
Ansprechpartnerin
Girls & Boys Academy Gelsenkirchen
Sie haben Fragen zur Girls & Boys Academy Gelsenkirchen? Dann melden Sie sich bei Ihrer Ansprechpartnerin Ilka Hüsges und erfahren Sie mehr über das Projekt!
0209-94504-18 | huesges@arbeitgeber-emscher-lippe.de

Ilka Hüsges



